Belgien
Rage
Emilienne Flagothier

Was passiert, wenn Frauen aufhören, den Sexismus von Männern wegzulächeln? Genau: Es gibt eins auf die Nuss! Blutig, jubilierend, kathartisch!
Belgien
Emilienne Flagothier
Was passiert, wenn Frauen aufhören, den Sexismus von Männern wegzulächeln? Genau: Es gibt eins auf die Nuss! Blutig, jubilierend, kathartisch!
Frankreich
Mina Kavani
Welche Entscheidungen trifft ein Mensch, der ins Exil geht? Was sieht er vor sich? Was lässt er zurück? Wohin ist er unterwegs?
Frankreich
Nina Gazaniol Vérité
Die Wahrheit ist: Die Ränder sind die Mitte. Oder wo kann man sonst in anderthalb Stunden eine ganze Kleinstadt kennenlernen?
Estland
Liisa Saaremäel
Das Leben beginnt mit einem Schrei. Was macht uns dann leise? Der assoziative Bühnentrip untersucht die menschliche Stimme – und mehr.
Portugal
Isabel Costa / Os Possessos
Ein Spaziergang. Sieben Zuschauer*innen. Sieben Performer*innen. Sieben Manifeste. Eine Zukunft? Kann sein. Aber welche?
Serbien
Nemanja Mijović
Das „schönste Gedicht des 20. Jahrhunderts“! Und ein hartes Stück über die Frage, wie man hoffen, lieben, leben und überleben kann.
Belgien
Clément & Guillaume Papachristou
Zwei Zwillingsbrüder und ein gemeinsamer Abend mit Tanz, Charme, Humor, offenen Worten, Glitzer-T-Shirts, Ähnlichkeiten und Anderssein.
Italien
Alice & Davide Sinigaglia
Die Zivilisation ist eine Errungenschaft. Die Sprache auch. Aber wie schafft man es, ohne Hochverrat an sich selbst 30 zu werden?
Feierliche Eröffnung von Fast Forward mit Gästen.
dürfen bei Fast Forward einfach nicht fehlen
Wir singen gemeinsam Lieblingslieder in den Dresdner Abendhimmel.
Hier finden spannende Begegnungen und Austausch zwischen Theater Studierenden und Expert*innen statt.
Ein Hoch auf die Vielstimmigkeit: Zwei Jurys und ein Publikumspreis sorgen am letzten Abend für eine spannende Preisverleihung.
Griechenland
Mario Banushi
Ein Abschied für immer und eine letzte Reise in einem rätselhaften poetischen Universum ohne Worte.
Serbien
Patrik Lazić
Ein homosexueller junger Mann und seine Eltern in einem intimen und cleveren Kammerspiel zum Thema Akzeptanz.
Portugal
Mário Coelho
Lust und Leid einer gescheiterten Liebe: chaotisch, impulsiv, riskant, zweischneidig und mit Musical-Einlagen.
Deutschland, Norwegen
Simon David Zeller
Was ist Unterhaltung? Was ist ein Lustspiel? Kann man politisch lustig sein? Oder lustig unpolitisch?
Belgien
Salim Djaferi
Wie sagt man „Kolonisation“ auf Arabisch? Die Kolonialgeschichte ist eine Inspirationsquelle dieses Stücks, Victor Klemperers LTI eine andere.
Finnland
Minna Lund
Fünf Brüder und Schwestern der FIGHT CLUB-Kultfigur Tyler Durden, losgelassen auf Anton Tschechows KIRSCHGARTEN.
Deutschland
Katharina Stoll
Die Geschichte geht genau immer so aus: mit dem Mord an Marie. Aber warum, fragen Marie, Margret und Glossy Pain.
Feierliche Eröffnung und Festivalabschluss von Fast Forward und Gästen.
Ein Hoch auf die Vielstimmigkeit: Zwei Jurys und ein Publikumspreis sorgen am letzten Abend für eine spannende Preisverleihung.
dürfen bei Fast Forward einfach nicht fehlen.
Wir flanieren, Liebeslieder singend, durch die Dresdner Neustadt.
Ein Gespräch mit Katharina Stoll von Glossy Pain und Lily Sykes, Hausregisseurin am Staatsschauspiel Dresden über den Blick auf einen „Klassiker“
Hier finden spannende Begegnungen und Austausch zwischen Theater Studierenden und Expert*innen statt.
Fast Forward Preisträger*innen Jaz Woodcock-Stewart und Laura Kutkaitė inszenieren am Staatsschauspiel Dresden.
Ungarn
Judit Böröcz, Bence György Pálinkás, Máté Szigeti
Politische Propaganda von 1945 bis heute im Chorsatz und für sechs Stimmen scharfsinnig in Szene gesetzt.
Schweden
Karl Sjölund
Ein komplett inszenierter Theaterabend, nur die Schauspielerinnen und Schauspieler spielen ihn das allererste Mal ...
Österreich
Stefan Schweigert
Ein atmosphärisch dichter Theaterfilm stellt dokumentarisches Material der NSU-Prozesse einem Kultbuch der rechten Szene gegenüber.
Spanien, Deutschland
Marc Villanueva Mir
Hier ist das Publikum am Zug: Gespielt wird um die Macht, mit dem Regisseur als Gastgeber.
Belgien (Flandern)
Anna Franziska Jäger & Nathan Ooms
Könnte eine Liebesgeschichte werden, eskaliert dann aber in komischer Verzweiflung oder Der Tod des Dialogs und wie man ihn verhindert
Belgien (Wallonie)
Yasmine Yahiatène
Die Tochter ist in Frankreich geboren, der Vater in Algerien.
Mit der Frage, was das bedeutet, beginnt die Reise zu den eigenen Wurzeln.
Serbien
Sonja Petrović
Die Geschichte der Frau hinter der Legende und jede Menge Musik dieser außergewöhnlichen Blues- und Rocksängerin.
Litauen
Laura Kutkaitė
Starke Ästhetik und Sinn für Widersprüche: der Mythos von verführenden Frauen und siegreichen Helden aus der Perspektive von #MeToo.
Feierliche Eröffnung von Fast Forward mit Gästen
vor Ort & online
Die Club-Performance DISSOLVERY mit dem nonexistheatre in Kiew und Dresden & ein Bericht über ein Theaterstück mit Jugendlichen aus Mariupol
Spannende Projekte & offene Fragen: Die Arbeitssituation für Theaterschaffende ist oft kompliziert. Hier können sie sich austauschen.
dürfen bei Fast Forward einfach nicht fehlen.
Ein Hoch auf die Vielstimmigkeit: Zwei Jurys und ein Publikumspreis sorgen am letzten Abend für eine spannende Preisverleihung.
Das Fast Forward-Festivalzentrum wurde von Studierenden des Studiengangs Bühnen- und Kostümbild der HfBK Dresden gestaltet und in den Werkstätten der Sächsischen Staatstheater gebaut.
Belgien
Axel Cornil
Türkei
Nadir Sönmez
Österreich
Joachim Gottfried Goller
Frankreich / Deutschland
délit B.-Malthet
Deutschland
Studio Beisel
Deutschland
Ayşe Güvendiren
Griechenland
Dimitris Lolis
Polen
Wiktor Bagiński & TR Warszawa
Großbritannien
Jaz Woodcock-Stewart / Morgann Runacre-Temple
Fast Forward Festival 2021
Fast Forward Festival 2021
Österreich / Deutschland
Vera Sebert / Laurien Bachmann, Sebastian Six / Jeanne van Eeden
Portugal / Deutschland
Isabel Costa / schaefer||scherpinski / Julian Mahid Carly
Niederlande
Celine Daemen
Spanien
El Conde de Torrefiel (Tanya Beyeler, Pablo Gisbert)
Estland
Üüve-Lydia Toompere, Siim Tõniste
Niederlande / Estland
Celine daemen, Laura Kuusk
Ungarn
Meetlab (Ambrus Ivanyos, BÁlint Tóth)
Deutschland
Studio Beisel
Frankreich
Marion Siéfert
Polen
Grzegorz Jaremko
Tschechische Republik
Anna Klimešová, Petr Erbes
Deutschland
Barbara Luchner
Deutschland - Polen - Italien