Festivaleröffnung

Feierliche Eröffnung von Fast Forward mit Gästen.
Ab hier findet sich alles, was es rund um die acht Festival-Inszenierungen noch im Programm gibt.
Feierliche Eröffnung von Fast Forward mit Gästen.
Hier finden spannende Begegnungen und Austausch zwischen Theater Studierenden und Expert*innen statt.
dürfen bei Fast Forward einfach nicht fehlen
Ein Hoch auf die Vielstimmigkeit: Zwei Jurys und ein Publikumspreis sorgen am letzten Abend für eine spannende Preisverleihung.
Zum Rahmenprogramm zählt alles, was es neben den Festivalinszenierungen an Möglichkeiten gibt, um mehr über die Stücke, die Regisseur*innen und deren Arbeit zu erfahren, um miteinander ins Gespräch zu kommen oder einfach zu feiern. Neben der Festivaleröffnung am 13. November um 18.30 Uhr und der Preisverleihung am 16. November um 22.30 Uhr im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden gibt es Kurzeinführungen vor den Vorstellungen, die Festivalbar und Partys im Festivalzentrum sowie eine Wander-Karaoke. HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste stellt die Arbeit eines internationalen Produktionshauses vor, während THEATER UNTER DRUCK die zunehmend schwierige Situation von Theaterschaffenden in Europa beleuchtet. In Zusammenarbeit mit der European Theatre Convention ETC findet außerdem wieder das Fast Forward Festivalforum statt.
KURZEINFÜHRUNGEN VOR DEN INSZENIERUNGEN
bei fast allen Vorstellungen ca. 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn in den Foyers. Bitte erkundigen Sie sich beim Einlasspersonal, wo die Einführung jeweils stattfindet. Dieses Angebot gibt es nur auf Deutsch.
ÜBERTITEL & LIVE-ÜBERSETZUNG
auf Deutsch und Englisch bzw. wie bei den Stücken angegeben. Festivaleröffnung und -abschluss werden simultan deutsch bzw. englisch gedolmetscht.
DIE FESTIVALPARCOURS
Das Festival ist so geplant, dass man an einem Tag mehrere Inszenierungen hintereinander sehen kann – so entstehen verschiedene Parcours. Die Wege zwischen den Spielstätten können am besten mit den Linien der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) zurückgelegt werden, denn wir haben die Wege zwischen den Vorstellungen mit den Straßenbahnlinien der DVB geplant. Zwischen manchen Spielstätten ist auch ein Fußweg möglich und im Parcoursplan angegeben. Um den Parcours zu folgen, muss man in der Regel direkt nach Vor-stellungsende losgehen. An den Spielstätten stehen Parcoursscouts bereit, die das Publikum zur jeweiligen Haltestelle bringen oder den Fußweg mitlaufen. Diese Informationen sowie die detaillierten Verbindungspläne für alle Parcours finden Sie HIER (LINK EINFÜGEN) zum Herunterladen und Ausdrucken als PDF-Datei sowie ausgedruckt an den Theaterkassen des Staatsschauspiels Dresden.